Informationswert
Ein Informationswert ist eine Information, die als Ressource für die Geschäftsfortführung dient und bedeutsam ist.
Erläuterung
Der quantitativ messbare ökonomische Wert einer Information steht im Rahmen der Informationssicherheit nicht im Vordergrund.
Ein Informationswert stellt ein materielles oder immaterielles Gut dar, das unabhängig von seiner Form und seinem wohlmöglichen ökonomischen Wert für die Geschäftsfortführung wesentlich ist.1)Vgl. DIN ISO/IEC 27002:2014.
Bezug zur Normenreihe ISO 27000
In der Normenreihe ISO 27000 kann ein materieller Informationswert aus geschriebenen Wörtern oder Zahlen und Bildern bestehen. Als Beispiele für immaterielle Formen von Informationswerten nennt der Standard Wissen, Konzepte, Ideen und Marken.2)Vgl. DIN ISO/IEC 27002:2014.
Ein Informationswert wird zusammen mit Geschäftsprozessen als primärer Wert verstanden und von den sekundären Werten (Einrichtungen, Räume, Hardware, Software,…) unterstüzt.3)Vgl. ISO/IEC 27005:2011.
Bezug zu Energienetzbetreibern
Für Übertragungsnetz- und Verteilnetzbetreiber sind Netzzustandsinformationen ein Informationswert, da sie für den Geschäftsprozess ‚Netzführung‘ unverzichtbar sind.
Als sekundäre Werte lassen sich den Netzzustandsinformationen das Netzleitsystem, Schutz- und Fernwirksysteme, Serverräume, Netzleitstelle, usw. zuordnen.
Abkürzung
keine
Synonyme
keine
Oberbegriffe
Wert (asset)
Unterbegriffe
keine
Quellenangaben
1, 2. | ↑ | Vgl. DIN ISO/IEC 27002:2014. |
3. | ↑ | Vgl. ISO/IEC 27005:2011. |